© Warner Bros. Home Entertainment
Manchmal braucht man keinen tieferen Sinn, kein Drama und schon gar keine Nachrichten. Manchmal will man einfach nur lachen – und da hilft der Griff zur frisch erschienen "Bullyparade"-DVD (oder -Blu-ray).
...eine Romanze im wilden Westen, einen Ausflug mit Kaiserin Sissi, ein Weltraum-Abenteuer – kurz: um all die Hits aus Michael Herbigs "Bullyparade", die nach ihrer TV-Glanzzeit Ende der 90er nun ein Revival in Kinolänge feiern dürfen. Fünf Episoden sind's insgesamt: Neben den bereits Genannten treten auch die Brüder Kasirske mit einem Fall zum Mauerfall auf und Lutz und Löffler versuchen sich als Geldverdiener an der Wallstreet.
...man hier ein Gagfeuerwerk serviert bekommt. Beispiel gefällig? Bitte sehr: Die Botschaft der Indianer an General Motors (!) wird mit einem Facebock (!!) geschickt, dem zwei eifrige Stammesmitglieder, genannt Follower (!!!) hinterherhetzen.
Liebevoll inszenierter Quatsch folgt also auf liebevoll inszenierten Quatsch, Lach-Pausen sind nicht eingeplant. Dazu sieht man den guten alten Parade-Helden Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian an, wie viel Freude ihnen selbst das Klassentreffen vor der Kamera gemacht hat.
Foto © Warner Bros. Ent._herbX film_Fotograf Marco Nagel
Das Beste? Wie immer die Outtakes, die direkt im Anschluss an den Film genossen werden können und sollten. Herrlich, wenn Bully & Co. sich nicht mehr einkriegen vor lachen, weil's einen lustigen Versprecher beim Dreh gab! Natürlich warten im Extra-Menü auch schön gestaltete Featurettes zur "Rückkehr des Supertrios", zum Dreh im Wilden Westen und eine zu "Bully und den Perücken". Einen Einblick gibt's außerdem in die glamouröse Premiere des Kinofilms.
"Bullyparade: Der Film" auf DVD: Jetzt bei Amazon kaufen
"Bullyparade: Der Film" auf Blu-ray: Jetzt bei Amazon kaufen
Foto © Warner Bros. Home Entertainment
Online kann man sich den Film auch schon bei Amazon Prime ansehen:
"Bullyparade: Der Film" online ansehen: Hier starten
Wenn man 96 Minuten zwischen nostalgischen "Ach guck, wie früher"-Ausrufen und soliden Kicheranfällen wechselt, sollte man den Film auf jeden Fall fürs Heimkino empfehlen. Machen wir auch. Man muss halt wissen, dass hier kein großer Spannungsbogen wartet, sondern eine bunte Nummernrevue. Und man muss den einen oder anderen lauen Spaß verzeihen - wie die knapp bekleideten Damen auf dem "Planet der Frauen", die nix Besseres zu tun haben, als die angereisten Männer auf plumpeste Art verführen zu wollen. Ansonsten aber einfach ein Heidenspaß für einen unbeschwerten Heimkinoabend.
Autor: Katharina Happ
Der Klick auf eine Kategorie führt Sie zur Übersicht aller passenden Einträge.